Kai Konrad – Kreischorleiter
Kai Konrad studierte in Frankfurt an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Gesang, Schauspiel, Dirigieren mit Schwerpunkt Musiktheater.
Von 1976 – 1981 Künstlerischer Leiter eines renommierten Ensembles für Alte Musik in Frankfurt/aM.
Von 1982 – 1990 Ensemblemitglied im Opernchor am Staatstheater Wiesbaden,
1991 Ensemblemitglied als Solist (Tenor) am Theater Regensburg
Stationen im Einzelnen:
1970 war der Beginn seiner Bühnenlaufbahn. Mit verschiedenen Formationen stehen sie seither regelmäßig auf Bühnen im In- und Ausland.
1973 tingelte er mit einer Band 3 Monate mit Straßenmusik durch Westeuropa.
1976 gewann er mit der Gruppe „Alraune“ den Rundfunkpreis für die Leistung im Bereich „Musik im Mittelalter“ des Hessischen Rundfunks.
Es folgten Rundfunk- und Fernsehaufnahmen im WDR, SDR, HR und dem ZDF.
Renommierte Festivals in Deutschland, Frankreich, England und Skandinavien waren musikalische Stationen während seiner Ausbildung zum Musikalienhändler und Groß- und Einzelhandelskaufmann.
1977 begann er ein Musikstudium mit dem Schwerpunkt „Gesang/Oper“ bei Prof. Gründler an der „Hochschule für Musik und Darstellende Kunst“ in Frankfurt/aM
1982 sein erstes Engagement als Opernchorsänger am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Weitere Studien bei Prof. Sartorius, Wiesbaden.
1992 begann er seine solistische Laufbahn am Theater Regensburg mit „Orpheus in der Unterwelt“ von J. Offenbach. Es folgten „Anatevka“, „Der Freischütz“ von C.M.v. Weber, „La Forza del Destino“ von G. Verdi, „Lucia di Lammermoor“ von G. Donizetti, bevor er
1993 als Rodolfo in „La Boheme“ v. G. Puccini am Südostbayerischen Städtebundtheater debütierte. Es folgten „Die Revolutionshochzeit“ von
E. d´Albert am Theater Eisenach u.a.
1993 bis 2004 weitere Gesangsstudien bei Anna Reynolds und Jean Cox in Bayreuth
1993 Engegement an das Theater Zwickau. Hier sang er viele Musicals, Operetten und alle großen Opernpartien seines Faches, u.a. den
„Sänger“ im Rosenkavalier v. R. Strauss, den „Max“ im Freischütz, den „Jim Mahony“ in Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny , Verdis Opern Othello, Don Carlos, Herzog in Rigoletto, Radames in Aida, Manrico in Troubadour, Don Alvaro in Die Macht des Schicksals, von Giacomo Puccini den Cavaradossi in Tosca, Rodolfo in La Boheme, Luigi in Der Mantel, den „Hans“ in Die verkaufte Braut von Smetana, den „Faust“ in Margarethe von Ch. Gounod, Tannhäuser von Wagner u.a.m.
Im Konzertfach sang er u.a. die Tenorpartien in Bruckners Te Deum, Missa di Gloria von G. Puccini, Haydns Schöpfung, Missa solemnis von
L.v. Beethoven, Mozarts Requiem, Bachs Passionen, Händels Messias, die Tenorpartie im Requiem von G. Verdi und viele mehr.
Mehr als 60 mal sang er die Tenorpatie in L.v. Beethovens 9. Sinfonie.
1997 – 2001 war er Gründer, Vorsitzender und künstlerischer Leiter des „Omnibus Kultur- und Konzertverein“ Gefrees in Oberfranken.
Hierfür erhielt er „für seine besondere künstlerische Leistung für das Motto: „Kleines Haus – Große Gäste“
1998 den Kulturförderpreis des Landkreises Bayreuth.
2004 erfolgte eine Einladung „in Anerkennung seiner kulturellen Verdienste um das Allgemeinwesen“ zum Empfang des damaligen Präsidenten des bayerischen Landtages Alois Glück auf Schloss Oberschleißheim.
2007 feierte er sein 25. Theaterjubiläum am Vogtlandtheater Zwickau/Plauen und beendete nach den vielen Jahren seine Festengagements als Othello in gleichnamiger Oper von Giuseppe Verdi. Seither ist er nur noch freischaffend tätig.
Gastspiele in Deutschland führten ihn an die Theater Heidelberg, Staatstheater Saarbrücken, Oper Wuppertal, Bühnen Frankfurt/a.M., Theater Eisenach, Coburg, Annaberg-Buchholz und Kaiserslautern, die Staatstheater Mainz und Darmstadt.
Auslandsgastspiele führten ihn nach Finnland, Norwegen, Spanien, Portugal, Frankreich, Polen und nach Südamerika (Venezuela, Brasilien, Argentinien und Uruguay)
Seither ist als freischaffender Sänger und Moderator tätig.
- 2012 übernimmt Kai Konrad den vor dem Aussterben stehenden Gesangverein Streitau und führt ihn in kurzer Zeit zu einem leistungsorientierten, stimmlich hochwertigen Ensemble
- 2015 folgte das Ensemble einer Einladung des internationalen Chorfestivals „Festival Internazionale Corale Verona Garda Estate“ nach Italien
- 2016 folgte eine zweiwöchige Konzertreise nach Südkorea, mit Konzerten in Seoul, Yeoncheon, Goseong, Busan und Seoul
- 2018 Konzertreise ins Burgenland/Österreich mit Konzerten in Österreich und Ungarn
- 2018 Projektwoche mit dem GV Streitau mit Kindern in den Slums von Mombasa / Kenia
- 2020 feierte er sein 50-jähriges Bühnenjubiläum
- 2020 wurde Kai Konrad zum Kreischorleiter des Sängerkreises Bayreuth ernannt